Netzwerk Schulmusik Mainz e.V.

verNETZt: Problemlösen im Kontext von Kompositionsaufgaben

Teile diesen Artikel

VerNETZt: Problemlösen im Kontext von Kompositionsaufgaben

Hybrider Workshop am 24.11.2022  (18-20 Uhr, Hochschule für Musik Mainz, Haydn-Raum)

Um besondere Lerngelegenheiten von Kompositionsaufgaben zu identifizieren, erscheint es hilfreich, Komponieren als spezifische Form des Problemlösen zu verstehen. Als mögliche Auslöserin dieses Prozesses gerät die Kompositionsaufgabe in den Fokus. 

Kompositionsaufgaben zeichnen sich in besonderer Weise dadurch aus, dass sie die Gestaltungsspielräume von Lernenden sowohl öffnen als auch beschränken. Mit dieser Doppelstrategie ist die Hoffnung verbunden, dass divergente und konvergente Denkprozesse ineinandergreifen und vermehrt zur Entwicklung tragfähiger und konsistenter Ideen führen. Die Entwicklung eigener Zielkriterien, die über die Bewältigung einer Aufgabe informieren, stellt für die Lernenden eine spezifische Lerngelegenheit dar.

Der Vortrag zeigt am Beispiel einer Kompositionsaufgabe, in welcher Weise sich Vorgaben auf die kompositionsbezogenen Strategien von Lernenden niederschlagen und unter welchen Umständen diese Vorgaben zur Erzeugung von Zielkriterien beitragen können.

Der Workshop ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter schulmusik@uni-mainz.de an und geben Sie an, ob Sie in Präsenz oder digital am Workshop teilnehmen möchten. Der Zoom-Link wird rechtzeitig verschickt. Es besteht nach Workshopende Gelegenheit bei einem kurzen geselligen Beisammensein die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Zielgruppe: Musiklehrer:innen, Referendar:innen, Fachleiter:innen, Fachberater:innen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Mit dem Absenden der Anmeldung zum Newsletter bestätige ich, dass Ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und stimme zu, dass meine Daten zur Berarbeitung meiner Anfrage gespeichert werden.