Netzwerk Schulmusik Mainz e.V.

Angebote

Cajon-Workshop mit Anne Breick

Moderne Latin-POP-Grooves auf der Cajon “Bodypercussion meets Boomwackers” Sa. 17.06.2023, 10:00 – 14:00 Uhr Ort: Black Box, HfM Mainz Kosten: 15€ für Netzwerk-Mitglieder, 30€ für nicht-Mitglieder. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter ‚Kommentare‘ an, ob Sie eine eigene Cajon mitbringen können. Anmeldung Spielend und mit viel Spaß und Bewegung lernen ist das Motto dieses Kurses! …

Cajon-Workshop mit Anne Breick Weiterlesen »

Urheberrecht und Musik – Workshop mit Cilia Krutz

Urheberrecht und Musik – Workshop mit Cilia Krutz NEUER TERMIN!Sa. 01.07.2023, 10:00 – 14:00 UhrOrt: HfM Mainz, Haydn-Raum (00-139)Kosten: 15€ für Netzwerk-Mitglieder, 30€ für Nicht-Mitglieder Anmeldung Sie geben Musikunterricht, treten bei Konzerten auf oder möchten Mitschnitte von eigenen Konzerten zur Werbung verwenden? Sie sind sich aber nicht sicher, ob Sie dafür die Erlaubnis vom Komponisten, vom …

Urheberrecht und Musik – Workshop mit Cilia Krutz Weiterlesen »

VerNETZt: Videobasierte Unterrichtsreflexion im Fach Musik

VerNETZt: Videobasierte Unterrichtsreflexion im Fach Musik Hybrider Workshop am 01.12.2022 (18-20 Uhr, Hochschule für Musik Mainz, Haydn-Raum) Die videobasierte Reflexion von Unterricht gilt sowohl in der ersten als auch in der zweiten Phase der Lehrer:innenbildung als ein probates Mittel für die Entwicklung professioneller Kompetenzen. In der Veranstaltung wird zunächst die videobasierte Lehr-Lern-Plattform vorgestellt, die im …

VerNETZt: Videobasierte Unterrichtsreflexion im Fach Musik Weiterlesen »

verNETZt: Problemlösen im Kontext von Kompositionsaufgaben

VerNETZt: Problemlösen im Kontext von Kompositionsaufgaben Hybrider Workshop am 24.11.2022  (18-20 Uhr, Hochschule für Musik Mainz, Haydn-Raum) Um besondere Lerngelegenheiten von Kompositionsaufgaben zu identifizieren, erscheint es hilfreich, Komponieren als spezifische Form des Problemlösen zu verstehen. Als mögliche Auslöserin dieses Prozesses gerät die Kompositionsaufgabe in den Fokus.  Kompositionsaufgaben zeichnen sich in besonderer Weise dadurch aus, dass …

verNETZt: Problemlösen im Kontext von Kompositionsaufgaben Weiterlesen »

verNETZt: Magdalena Fürnkranz – Sexismus in der Musikindustrie, -branche & in polulären Musikormen

Teil 1: Sexismus in Musikindustrie und Musikausbildung verNETZt – Online-Vortrag von Magdalena Fürnkranz zum Thema „Sexismus in Musikindustrie und Musikausbildung“ Wir freuen uns sehr eine Expertin im Bereich der populären Musik von der mdw Wien bei uns begrüßen zu dürfen! Der Vortrag ist für alle Interessierten offen. Der Zugangslink folgt im Vorfeld der Veranstaltung. 02.03.2022, …

verNETZt: Magdalena Fürnkranz – Sexismus in der Musikindustrie, -branche & in polulären Musikormen Weiterlesen »

verNETZt

verNetzt-Reihe Unsere verNETZt-Reihe geht in die nächste Runde! 26.01.2022, 18:00 – 19:30 Uhr: verNETZt – „Wiederaufbau von Ensembles in Schule und Freizeit nach der Pandemie“  Dieses Mal sollen Ideen und Konzepte ausgetauscht und diskutiert werden. Wer dort gerne zu dem Thema einen kurzen Impulsvortrag (ca. 5 Minuten) halten möchte, kann sich bei uns gerne melden! …

verNETZt Weiterlesen »

Erinnerung: Gesprächsreihe verNETZt 26.05.

Wir möchten noch einmal herzlichst zu unserer ersten Veranstaltung der Gesprächsreihe verNETZt in der kommenden Woche einladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26.05.2021, von 19:30 bis 21:00 über Zoom statt. Das Thema unseres ersten Abends lautet Referendariat.  (Den Link finden Sie im Netzwerk Newsletter vom 19.05.2021 oder auf Anfrage über unser Kontaktformular.  3 Mitglieder unseres …

Erinnerung: Gesprächsreihe verNETZt 26.05. Weiterlesen »