Netzwerk Schulmusik Mainz e.V.

Aktuelles

Neuer Vorstand 2025-27

Wahl des neuen Vorstands 2025 In der vergangenen Mitgliederversammlung am 20.02.2025 wurde der alte Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand gewählt. Wir verabschieden Isabel Winter (ehemals 2. Vorsitzende), Jacqueline Beisiegel (ehemals Schatzmeisterin), sowie Thomas Kuntze, Prof. Dr. Valerie Krupp und Maria Schädlich (ehemals Beisitzende) aus dem Vorstand. Wir danken für die tatkräftige Unterstützung und das […]

Neuer Vorstand 2025-27 Weiterlesen »

Rhythmuserleben im Spiel mit Ulrike Tiedemann

Rhythmuserleben im Spiel (06.06.25) Anregungen zur Musikpraxis mit Perkussionsinstrumenten im Musikunterricht Im Workshop werden Spielmodelle zur Musikpraxis mit unterschiedlichen Perkussionsinstrumenten vorgestellt und erprobt. Unter Einbeziehung von Arbeitsweisen der EMP geht es um die handelnde Auseinandersetzung mit Rhythmus, Instrumentalspiel und Bewegung. Möglichkeiten des Erarbeitens von Instrumentalstücken und Memorierens der Abläufen ohne Noten sind weitere Inhalte. ©

Rhythmuserleben im Spiel mit Ulrike Tiedemann Weiterlesen »

Aktives Musikhören mit Georg Biegholdt

Aktives Musikhören mit Georg Biegholdt (25.11.24) Im Workshop werden Ideen praktisch erprobt, wie man Schüler:innen mit Musik verschiedener Zeiten, Kulturen und Genres vertraut machen kann. Der Schwerpunkt liegt hier zunächst auf der handelnden Auseinandersetzung mit der Musik, wofür ein breites Methodenrepertoire zur Verfügung steht. Das damit bezweckte Annehmen der Musik, das Sich-darauf-einlassen ist als Grundlage

Aktives Musikhören mit Georg Biegholdt Weiterlesen »

Musikanalyse zugänglich gestalten mit Immanuel Ott

Musikanalyse zugänglich gestalten mit Immanuel Ott (25.11.24) In diesem praxisorientierten Seminar werden verschiedene Analysetechniken vorgestellt, die mit geringem systematischem und strukturellem Aufwand rege Gespräche über Musik ermöglichen. Die Teilnehmenden des Workshops erleben und reflektieren kreative Analysekonzepte zur Förderung des aktiven Hörens im Klassenverband. Der Workshop setzt grundlegende musikalische Kenntnisse voraus, die dargestellten analytischen Verfahren sind

Musikanalyse zugänglich gestalten mit Immanuel Ott Weiterlesen »

Rückblick: Bigband bei Bingen Swingt 2024

Stimmiger Auftritt der Netzwerk BigBand in Bingen Beim diesjährigen Bingen Swingt (15.06.24) hat die Netzwerk BigBand unter der Leitung von Thomas Bachmann im Schatten der Burg Klopp musiziert. Hier einige Impressionen: https://netzwerk-schulmusik.de/wp-73137-content/uploads/2024/07/vid3.mp4#t=,16https://netzwerk-schulmusik.de/wp-73137-content/uploads/2024/07/vid2.mp4

Rückblick: Bigband bei Bingen Swingt 2024 Weiterlesen »

Rückblick: BigBand, Gerlitz & Gies

Erfolgreiche Bigband-Auftritte Die Netzwerk-Bigband unter der Leitung von Thomas Bachmann hat in der letzten Projektphase zwei erfolgreiche Auftritte zu verzeichnen: Neben dem Semesterabschlusskonzert der HfM gestaltete das Ensemble im Januar 2024 ein Benefizkonzert am Are-Gymnasium im Kreis Ahrweiler zu großen Teilen mit. Dieses Engagement freut uns besonders! Mehr Infos Popchorleitung mit Carsten Gerlitz Im Februar

Rückblick: BigBand, Gerlitz & Gies Weiterlesen »