14.09.2017 – 10:00-16:00
Anmeldeschluss: 24.08.2017
Max. Teilnehmer: 10
Leitung: Christopher Miltenberger
Kosten: 90,00€ (45,00€ Eigenbeteiligung für Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz)
50% Ermäßigung für Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz
Mitglieder des Netzwerk Schulmusik Mainz e.V. erhalten 15€ Rabatt
Anmeldung unter: Anmeldung vorbei
Dieser Workshop verspricht durch die außergewöhnliche Raumausstattung praxisorientierte und lernintensive Lehrmethoden: jeder Teilnehmer hat ein eigenes Keyboard mit Kopfhörern, durch eine Deckenkamera werden die spieltechnischen Demonstrationen anschaulich jedem Teilnehmer gezeigt. Viele Popsongs beruhen auf ähnliche oder gar gleiche Akkordfolgen, dennoch sind diese durch Groove, Tempo, Sound, etc. sehr unterschiedlich. Hier ist anzusetzen, will man Popsongs möglichst authentisch und dennoch einfach mit Klavier oder Keyboard begleiten.
Inhalte der Fortbildung:
- Grundlagen der Harmonik
- Spielen nach Gehör
- Patternspiel
- Übemethodik
- Notationsmöglichkeiten
Grundkenntnisse am Tasteninstrument und Harmonielehre sollten vorhanden sein.
Univ.-Prof. Christopher Miltenbergers Spektrum ist breit gefächert und reicht von klassischer Musik, freier Improvisation, Pop und Jazz bis hin zur orientalischen Musik und Chanson. Im Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Grotrian-Steinweg gewann er 2012 einen Preis in der Runde vom-Blatt-Spiel. 2015 hat er einen Ruf an die Hochschule für Musik Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz auf eine Universitätsprofessur für Schulpraktisches Klavierspiel angenommen. Er studierte Lehramt für Gymnasien mit Musik und Mathematik sowie Instrumentalpädagogik und unterrichtete an den Hochschulen Frankfurt, Erfurt, Leipzig und Helsinki.