
— Profilklasse im Rahmen der Kulturschule Gutenberg-Gymnasium Mainz —
Termin: November 2020 im Gutenberg-Gymnasium Mainz, genauere Infos folgen.
Seit 2017 ist das Gutenberg-Gymnasium Mainz Kulturschule mit 6 Profilklassen mit verschiedenen kulturellen Schwerpunkten. Neben Literatur-, Theater-, Kunst- , Sport- und Bläser-Klasse, ist das Konzept der „Pop-Klasse“ in diesem Rahmen entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler lernen und probieren (außerhalb der zeugnisrelevanten Leistungsmessung) wichtige Elemente der Popular-Musik beim Singen, Musizieren, Rappen und Tanzen. In der wöchentlichen Kulturstunde sowie in 6 Aktionstagen im Schuljahr erarbeiten sie dabei eine Abschlussperformance, die dann im Rahmen eines Werkstatt-Abends präsentiert wird.
Die Einzelelemente werden dabei von Lehrern und auswärtigen Dozenten konzeptioniert und betreut. Es bestehen Kooperationen mit außerschulischen Partnern.
Inhalt des Workshops
Block A: Konzept der Pop-Klasse/ Pop-Musik im Unterricht der Orientierungsstufe
Einführung & Praxis-Einheit „Singen/ Rappen in der Pop-Klasse“
Dozent: Hans-Joachim Schöne (Musik-Lehrer am Gutenberg-Gymnasium Mainz)
Block B: Vocal-Coaching (Solo-Performance) mit Schülerinnen und Schülern Praxis-Einheit mit SchülerInnen & Gespräch
Dozentin: Katja Weise (Vocal-Coach & Dozentin am Peter Cornelius Konservatorium, Mainz)
Block C: Tanz & Choreo
Praxis-Einheit mit SchülerInnen & Gespräch
Dozentin: Elisabeth Adrian (Lehrerin am Gutenberg-Gymnasium Mainz)
Block D: Stomp (Rhythmus auf Alltagsgegenständen)
Praxis-Einheit der TeilnehmerInnen
Dozent: Simon Zimbardo (Drumer & Dozent am Peter Cornelius Konservatorium, Mainz)
Konzeption & Leitung des Workshops:
Hans-Joachim Schöne, seit 2001 Lehrer für Musik und ev. Religion am Gutenberg-Gymnasium Mainz. Leiter des 140-köpfigen Pop- und Gospelchores popCHORn aus Klein-Winternheim. Dozent für Pop- und Gospelchor in verschiedenen Workshops bundesweit.
Grober Zeitplan (Entwurf)
- 8.00 Ankommen/ Einführung & Infos (Schöne)
- 8.50 „Singen 6 Rappen“ (Schöne)
- 9.35 Pause
- 9.50 „Tanz & Choreo“ (Adrian)
- 10.40 Gespräch
- 11.25 Pause
- 11.40 Vocal-Coaching (Weise)
- 12.25 Gespräch
- 13.10 Mittagspause
- 14.00 Stomp (Zimbardo)
- 15.30 Abschlussrunde
